Menu Close

RHAPSODY® FAQ

Ihre Fragen - erste Antworten

Interessante Fragen zur Software für Sie gesammelt

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Installation & technische Voraussetzungen

Grundsätzlich basiert die RHAPSODY® Lösung auf einer Microsoft SQL Datenbank. Auf Apple Geräten kann diese nur installiert werden, wenn man entsprechende Zusatzprogramme wie “Parallels” benutzt. Diese ermöglichen das Betreiben zweier Betriebssysteme auf einem Apple Rechner. In Organisationen mit mehreren Arbeitsplätzen, an denen Apple Rechner betrieben werden, können diese auch ohne Zusatzprogramme über den Zugriff auf einen zentralen Server mit Microsoft Betriebssystem betrieben werden. Gerne beraten wie Sie bezüglich der Funktionsweise und Konfiguration.

Als Softwarehersteller sind wir offen für die Anbindung unterschiedlichster Systeme an RHAPSODY®. Das können führende ERP-Systeme oder Web-Shops bis hin zu API-Schnittstellen zu Diensten sein, die Informationen mit RHAPSODY® austauschen.

Für den Betrieb einer RHAPSODY® Einplatz Version reicht eine Desktop PC oder ein Notebook aus. Wir empfehlen die Verwendung des Betriebssystems Microsoft WINDOWS 10, mindestens aber WINDOWS 8. Der Arbeitsspeicher sollte bei min. 8 GB, besser 16 GB liegen. Der Festplattenplatz liegt bei ca. 10 GB im Betrieb.

Bei einer Netzwerkinstallation wird RHAPSODY® auf einem zentralen Server installiert auf den die einzelnen Arbeitsplätze zugreifen. Je nach Anzahl der Clients/Anwender skalieren die technischen Voraussetzungen die ein solcher Server mitbringen muss. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie hierzu gerne un legen die technischen Anforderung für Ihren Anwendungsfall fest.

Derzeit bieten wir keine SaaS Lösungen an.

Ja, ein Server ist als zentrales Element für das Betreiben von RHAPSODY® erforderlich. Je nach Anzahl der Arbeitsplätze kann die Anforderung an einen solchen Server unterschiedlich sein. Bitte sprechen Sie uns dazu an, wir beraten Sie diesbezüglich gerne.

Für sogenannte “Einplatz” Versionen wir das System komplett auf einem PC oder Notebook installiert, hier ist kein weiterer Server erforderlich.

Sicherheit & Datenübernahme

Wir bieten derzeit ausschließlich lokal betriebene Datenbanklösungen, sogenannte “on premise Lösungen” an. Die Daten liegen als on nicht in einer “Cloud” sondern sind sicher auf Ihrem Server gespeichert und damit vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Selbstverständlich richten wir in Absprache auch die Sicherung Ihrer Daten mit ein.

Zu jeder RHAPSODY® Einführung gehört in der Regel auch die Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten Systemen. Diese können in den meisten Fällen komplett übernommen werden. Unsere Experten greifen dabei mittlerweile auf ein breites Spektrum an sog. Datenübernahmescripts zu.

Verfügbarkeit & Nutzerverwaltung

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten wie Sie mit Ihrem Notebook oder auch Smartphone oder Tablet mit RHAPSODY® arbeiten können. Dabei gibt es auch Varianten, die “offline”, also ohne bestehende Internetverbindung einsetzbar sind. Sprechen Sie mit uns, wir bieten für Ihr Business die passende Lösung.

Eine Internetverbindung ist zwar grundsätzlich nicht notwendig, um aber alle Features wie z.B. die Online-Routenplanung von RHAPSODY® nutzen zu können, sicher lich sinnvoll. Auch für unseren Online Support benötigen wir, zumindest temporär, einen Internetzugang.

Das Mobilfunknetz in Deutschland ist noch sehr Lückenhaft. Um dem Anwender der RHAPSODY® GO APP trotzdem eine durchgängige Nutzbarkeit zu bieten, benötigt die APP keine bestehende Internetverbindung und funktioniert auch Offline. Für einen Datenabgleich mit dem RHAPSODY® – Server, ist natürlich eine temporär bestehende Internetverbindung (WLAN oder LTE) notwendig.

Die Anzahl der parallel arbeitenden User ist über die Zahl der eingesetzten RHAPSODY® Basislizenzen limitiert. Grundsätzlich können in RHAPSODY® beliebig viele User/Benutzer angelegt werden. Wieviele dieser User dann “gleichzeitig” mit RHAPSODY® arbeiten können, hängt von der Zahl der freigeschalteten Lizenzen ab.

Leistungsumfang

Die Anzahl der Vertretungen/Lieferfirmen ist nicht begrenzt.

Umsatz- oder Provisionslisten können mit dem Zusatztool “RHAPSODY® Umsatzimport” eingelesen werden. Voraussetzung ist ein abgestimmter Aufbau dieser Listen. Das Dateiformat sollte Excel oder CSV sein. Natürlich gibt es parallel auch eine manuelle Erfassung von Kunden-/Lieferantenumsätzen und Provisionen.

Grundsätzlich sind nachfolgende Versionen für den Außendienst verfügbar:

  • Online Zugriff über einen RHAPSODY® Terminal-Server Zugang

  • Offline RHAPSODY® ADM Version als Info-Version ohne bidirektionale Synchronisierung

  • Offline RHAPSODY® ADM Version mit Datenbereitstellung und -abgleich

  • RHAPSODY® GO APP für Android und IOS Tablets und Smartphones (angepasste CRM Funktionalität für mobile Devices)

Für RHAPSODY®  ist dafür das Zusatzmodul RHAPSODY® Projektverwaltung verfügbar. In diesem Modul ist es möglich, Vorgänge wie E-Mails, Dokumente, Mitarbeiter, Vertretungen oder weitere Projektbeteiligte zu einem Projekt zusammen zu “klammern”. Über den Einsieg in ein solches Projekt, erhalte ich dann alle zugeordneten Vorgänge und Informationen.

Für Handels- und Industrievertretungen, die mit Lieferanten und Kunden sogenannte Kontrakte abschließen, hält RHAPSODY® ein entsprechendes Zusatzmodul bereit. Das in weiten Teilen konfigurierbare Modul überwacht dabei den Status der Kontrakte über Teillieferungen, Teilrechnungen bis hin zur Erfüllung und Abschluss eines Kontraktes.

Die Erweiterungen für ein ergänzendes Eigengeschäft sind un unterschiedlichen Abstufungen möglich. Dabei unterscheiden wir zwischen einer RHAPSODY® Faktura und einer RHAPSODY® Warenwirtschaft. In beiden Versionen ist es möglich Belege (Angebot bis Rechnung /Gutschrift) zu erzeugen. Die Warenwirschaft ist jedoch noch zusätzlich um ein Bestellwesen (auftragsbezogene Lieferantenbestellungen) und einer Lagerverwaltung ergänzt. Selbstverständlich gibt es auch eine Schnittstelle, mit der Sie Daten für Ihren Steuerberater aufbereiten und bereitstellen können.

Eine RHAPSODY® Installation kann gut mit einer “LEGO-Platte” verglichen werden. Dabei bietet die “Grundplatte” schon alle Funktionen, die klassischerweise in einer Handels- und Industrievertretung benötigt werden. Zusatzmodule können Ihre RHAPSODY® Version jederzeit ergänzen. Dabei können Bausteine wie das Projektmodul oder der automatische Umsatzimport aber auch die Erweiterung mit Ihrem Eigengeschäft in unterschiedlichen Abstufungen bis hin zu einem vollständigen Warenwirtschaftssystem ergänzt werden. RHAPSODY® wächst also mit Ihrem Unternehmen mit.

Support

Das Thema Support hat für uns oberste Priorität. Nur wenn Sie einen verlässlichen und kompetenten Kunden-Support erfahren, werden Sie auch langfristig mit uns zufrieden sein. Unser Bestreben ist es dabei, Ihnen stets einen persönlichen Support über verschiedene Kanäle zu bieten.

Über unser Support-Portal haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Anfragen zu stellen und den Status Ihrer Anfragen einzusehen. Die RHAPSODY® Knowlegde-Base bietet Ihnen auf über 500 Unterseiten umfangreiches Wissen. Über unsere Website haben Sie außerdem die Möglichkeit mit unseren Support-Experten zu chatten. Gerne zeigen wir Ihnen in Video-Sessions auch Tipps & Tricks. Last but not least stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch zur Verfügung!

Die sog. RHAPSODY® Knowledge Base finden Sie hier

Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Support-Experten auch gerne telefonisch zur Verfügung. Es hat sich allerdings erwiesen, dass eine schriftliche Kommunikation (z.B. über unser Support-Portal) in der Regel zielführender ist, da hier oftmals mehr Informationen hinterlegt werden können. Mit Hilfe von sog. Screen-Shots o.ä. helfen zum Beispiel Sie dem Support, Ihre Anfrage gleich besser einzuschätzen.

Die Bearbeitungszeit kann von Anfrage zu Anfrage variieren. Je nach Beschreibung und Tiefe der Problemstellung lässt sich hier nur schwer eine Aussage treffen. Wir sind jedoch immer bemüht, Ihnen in der Regel innerhalb eines Werktages ein erstes Feedback zu geben.

Über das sog. RHAPSODY® Support-Portal haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anfragen einzusenden und jederzeit den aktuellen Status Ihrer Anfragen zu sehen. Weitere Informationen zum Support-Portal finden Sie hier:

Persönlicher Support ist uns wichtig

Wir stehen über verschiedene Kanäle mit Ihnen in Kontakt. Der direkte und verlässliche Kontakt spielt bei unseren Projekten eine entscheidende Rolle.

Sie haben noch weitere Fragen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Rückruf vereinbaren: Martin Theissing

Vielen Dank für Ihr Interesse! Gerne geben wir Ihnen in einem ersten Gespräch (telefonisch oder als Video-Call) weitere Einblicke in unsere Leistungen. Nutzen Sie einfach das unten stehende Formular, oder rufen Sie uns direkt an: +49 5451 95497-0

Ihr Martin Theissing

Rufen Sie mich bitte zurück (optional)